Meldungen 2005


Januar     Februar     März      April     Mai      Juni     Juli      August     September      Oktober     November      Dezember

Wagenpark

Ende November befanden sich folgende Fahrzeuge in der Hauptuntersuchung : 607, 609, 615, 622 und 627

Im November erhielten die MGT6D 643 und 649 Matrixanzeigen.

Anlieferung MGT-K : 688 (08. November), 689 (29. November)

Seit Ende November sind die T4D-C 1178 und 1219 sowie die B4D-C 182 und 218 nicht mehr im Einsatz.
Diese Fahrzeuge werden wahrscheinlich ebenfalls betriebsfähig im Btf. Merseburg hinterstellt.

Der im Juli 2004 verunfallte MGT6D 616 wurde am 14. November verladen und zur Instandsetzung
nach Hennigsdorf bei Berlin abtransportiert.

Da der im August bei einer Auffahrt beschädigte Tw 624 noch nicht wieder im Einsatz ist,
hat Ende November Tw 638 die Vollwerbung für das Audi Zentrum Halle erhalten.

Betrieb und Verkehr

Seit Mitte Juni wird aufgrund von Tiefbauarbeiten zwischen den Haltestellen Am Sommerbad und Kurt-Wüsteneck-Straße
eingleisig gefahren. (siehe dazu auch Meldungen Juni 2005) Bisher wurde das stadtauswärtige Gleis benutzt, um genügend
Baufreiheit zu gewährleisten. Vom 18. November, 20.00 Uhr, bis zum 21. November, 04.00 Uhr, gab es auf dem betroffenem
Abschnitt eine Vollsperrung. Hierbei wurden die Weichen so umgebaut, dass nun das stadteinwärtige Gleis genutzt werden
kann. Die Linie 5 wurde in eine Nord- und Südlinie geteilt. Die 5 Nord verkehrte von der Heide kommend, nur bis zur
Damaschkestraße und nutzte dort den vorhanden Gleiswechsel zur Wendefahrt.

648
648  -  Damaschkestraße  -  19. November

Die 5 Süd bediente den Abschnitt Ammendorf - Merseburg/Süd. Dafür wurden zwei Fahrzeuge benötigt,
ein drittes Fahrzeug stand als Reserve in der Schleife in Ammendorf. Die Linie 95 verkehrte zwischen
Trotha und Damaschkestraße. Auf dem gesperrten Streckenabschnitt kam Schienenersatzverkehr zum Einsatz.

649
649, 613 und 619  -  Ammendorf  -  19. November

Am 20. November führte der Verein Hallesche Straßenbahnfreunde e.V. eine Fotosonderfahrt mit dem
Chopper-Großzug 1218-1205-224 im Stadtgebiet von Halle durch.

1218
1218-1205-224  -  Große Ulrichstraße  -  20. November

Zum 18. Dezember findet bei der HAVAG der diesjährige Fahrplanwechsel statt.
Dabei wird es folgende Veränderungen im Straßenbahnverkehr geben :

Linie 1 :Mo-Fr im 15 Min. Takt (bisher 10 Min. Takt), Sa-So unverändert 20 Min. Takt
Linie 2 :Mo-Fr im 15 Min. Takt (bisher 10 Min. Takt), Sa-So unverändert 20 Min. Takt
Linie 3 :entfällt
Linie 4 :Mo-Fr im 15 Min. Takt, (bisher 20 Min. Takt)
 verkehrt nur noch zwischen Reileck und Kurt-Wüsteneck-Straße
Linie 5 :Mo-Fr im 15 Min. Takt (bisher 10 Min. Takt), Sa-So unverändert 20 Min. Takt
Linie 6 :Mo-Fr im 15 Min. Takt (bisher 20 Min. Takt), Sa-So unverändert 20 Min. Takt
Linie 7 :Mo-Fr im 15 Min. Takt (bisher 20 Min. Takt), Sa-So unverändert 20 Min. Takt
Linie 8 :Mo-Fr im 15 Min. Takt (bisher 20 Min. Takt), Sa-So unverändert 20 Min. Takt
Linie 9 :Mo-Fr im 15 Min. Takt (bisher 20 Min. Takt), Sa unverändert 20 Min. Takt
 verkehrt nur noch Mo-Sa, Sa nur noch zwischen Göttinger Bogen und Marktplatz
Linie 10 :Mo-Fr im 15 Min. Takt (bisher 20 Min. Takt), Sa-So unverändert 20 Min. Takt
Linie 11 :Mo-Fr im 15 Min. Takt (bisher 20 Min. Takt), Sa-So unverändert 20 Min. Takt
Linie 12 :Mo-Fr im 15 Min. Takt (bisher 20 Min. Takt), Sa-So unverändert 20 Min. Takt
 verkehrt nur noch zwischen Trotha und Hauptbahnhof
Linie E :entfällt

Die zusätzlichen Fahrten der Linie 5E nach Schkopau/Bunawerke in der Hauptverkehrszeit entfallen.

Nach 84 Jahren verschwindet damit die Linie 3, welche einst die wichtigste Nord-Süd-Linie war !
Mit der Umgestaltung des Liniennetzes am 01. November 1921 eingeführt, verkehrte damals auf der
Strecke Böllberger Weg - Rannischer Platz - Marktplatz - Reileck - Bahnhof Trotha. Nach veränderten
Endstellen im Norden und Etappenverlängerungen im Süden,erfuhr sie ihre größte Streckenlänge 1982
mit der Verlängerung bis zur Endstelle Beesen. Seit Dezember 2004 verkehrte die Linie 3 bereits nur
noch zwischen Trotha und Südstadt.