Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Im Januar befanden sich folgende Fahrzeuge in der Hauptuntersuchung : 639, 653, 657, 660 und 1156
Gelöscht wurde im Januar die Vollwerbung beim MGT-K 667 (Kieser Training).
In den ersten Tagen des neuen Jahres sorgte reichlich Neuschnee für zahlreiche Behinderungen im Straßenbahnverkehr.
Die Folge waren umfangreiche Umleitungen und erheblichen Verspätungen auf fast allen Linien.
Auf Strecken mit offenem Oberbau ladeten immer wieder Autos im Gleisbereich und behinderten den Verkehr.
Vereinzelt kam es auch zu Entgleisungen wie zum Beispiel am 03. Januar als der Chopper-Großzug 1197-1187-212,
der Spurfahrten durchführte, am Nachmittag bei der Einfahrt in die Schleife Böllberg mit dem ersten Drehgestell entgleiste.
Die Witterung machte auch den Fahrzeugen zu schaffen, sodass es immer wieder zu Ausfällen kam.
Die Aufnahme vom 04. Januar, zeigt den Schadzug 1199-1198-195 beim Erreichen des Btf. Freiimfelder Straße. Wegen einer Störung musste der Stromabnehmer des geführten Wagens abgezogen werden. |
Am Schienenschleifwagen 034 wurde der Schneepflug montiert und zum Räumen einzelener Streckenabschnitte eingesetzt.
Auch der historische T4D 931 wird in diesem Winter wieder zum Enteisen der Oberleitung genutzt.
Da die Niederflurwagen bei vereister Fahrleitung sehr störanfällig sind, verkehrt der Wagen täglich vor dem ersten
Linienwagen nach Bad Dürrenberg. Anfang des Monats kam der Wagen auch tagsüber als Spurfahrzeug zum Einsatz.
931 - Hallmarkt - 04. Januar |