Meldungen 2004


Januar     Februar     März      April     Mai      Juni     Juli      August     September      Oktober     November      Dezember

Wagenpark

Ende Oktober befanden sich folgende Fahrzeuge in der Hauptuntersuchung :
T4D-C : 1154, 1197 MGT6D : 604, 606, 638
Seit einiger Zeit erhält auch der Schienenschleifwagen Atw 034 eine Hauptuntersuchung.

Am 05. Oktober wurde der neunte MGT-K Tw 669 angeliefert, am 26. Oktober folgte das zehnte Fahrzeug.
Die Fahrzeuginbetriebnahmen gehen inzwischen zügiger voran, Tw 668 befindet sich seit Anfang Oktober
und Tw 669 seit Ende Oktober im Linieneinsatz.

667
667-668  -  Saline  -  09. Oktober

Betrieb und Verkehr

Nach 17 Monaten, ist seit dem 01. Oktober der Abschnitt Freiimfelder Straße - Büschdorf wieder für den Straßenbahnverkehr
freigegeben worden. Umfangreiche Tiefbauarbeiten in der Delitzscher Straße machten eine solch lange Sperrung
erforderlich. Die Gleisanlagen wurden während der Bauarbeiten aber nicht erneuert.

Am Vormittag des 01. Oktober wurde die Haltestelle Moritzburgring in Fahrtrichtung Reileck verlegt.

203
Als einer der letzten Züge bediente 1187-1206-203 am 01. Oktober
die Haltestelle Morizburgring in der Großen Ulrichstraße.

Die Haltestelle befindet sich seitdem nicht mehr in der Großen Ulrichstraße, sondern in der Geiststraße.
In diesem Zusammenhang wurde eine Bahnübergangsanlage (BÜ) in Betrieb genommen. Der Bahnübergang
ist im Rahmen des Mobilitätsprojektes 2005 entstanden, welches den Straßenbahnverkehr in Halle beschleunigen soll.
Der neue Haltestellenbereich in der Geiststraße wurde mit dem üblichen Bahnsteig sowie einem Wartehäuschen ausgestattet.
Beide Anlagen waren an der alten Haltestelle nicht vorhanden.

1144
Der Großzug 1144-1219-192 weihte die neue Haltestelle Moritzburgring ein.

Parallel zum Neubau der Haltestelle Universitätskliniken (siehe Meldungen September) hat auch an der Lutherkirche
ein Bahnsteigneubau in Richtung Vogelweide begonnen. Diese Anlage wird um eine Haltestellenlänge in Richtung
Damaschkestraße zurückverlegt und befindet sich dann in Höhe der Landeszentralbank.

Seit einigen Wochen schreiten die Bauarbeiten am Franckeplatz in Richtung Riebeckplatz weiter voran. Inzwischen wurden
am Waisenhausring die Gleise verlegt, Oberleitungsmasten aufgestellt und kurz darauf die Oberleitungsanlage installiert.
Auf dem neu verlegtem Gleisabschnitt am Waisenhausring befindet sich ein Stumpfgleiswechsel. Dadurch wird es
zumindestens für Zweirichtungsfahrzeuge im Störungsfall möglich vom Marktplatz bzw. Glauchaer Platz kommend,
den Franckeplatz zu überqueren, über den Wechsel umzusetzen und weiter in Richtung Glauchaer Platz bzw. Marktplatz
zu fahren. Bisher war es aufgrund der fehlenden Gleiskurve am Franckeplatz nicht möglich.

Stopfmaschine
Die Gleisstopfmaschine 08-275 M des Gleisbau Röblingen während der Stopfarbeiten am 09. Oktober.

Die Magdeburger Straße ist seit dem 30. Oktober wieder für die Kfz-Verkehr freigegeben. Daher kann die Haltestelle Steintor
in Richtung Riebeckplatz wieder bedient werden. Neu ist jedoch, dass ab sofort alle Linien vom Joliot-Curie-Platz kommend
in Richtung Riebeckplatz die Haltestelle Steintor zweimal bedienen.

Anfang Oktober ging der neue Haltestellenbereich in Kröllwitz teilweise in Betrieb. Bis zum 31. Oktober teilen sich die Linien
4 und 7 noch einen Bahnsteig, danach erhält jede Linie einen extra Bahnsteig. Auch die im Spätverkehr fahrenden Buslinien
können ab dem 01. November die Endstelle Kröllwitz anfahren. Somit ergeben sich für die Fahrgäste kurze Umsteigewege.